Flussseeschwalbenbrutplattform
"Rebecca, kannst du mir eine Efesbepe bauen?" - Wie bitte? Nach einer ausführlichen Erklärung lerne ich dass "FSBP" die Abkürzung für Flussseeschwalbenbrutplattform ist.
Das war der Beginn eines spanneden Projektes das wir Ende 2021 begannen und Anfang 2022 fertig stellten.
Diverse Anforderungen musste die schwimmende Kiesplattform erfüllen. Von Hochwasserschutz, Vogelschutz und Mittelmeermöwenschutz musste alles sichergestellt sein.
Als wir die Plattform zur Probe einmal montiert hatten war es zwischenzeitlich sehr eng bei uns in der Werkstatt. Alle die unsere Werkstatt kennen können sich das vorstellen...
Nach dieser erfolgreichen Probemontage wurde alle Stahlkomponenten feuerverzinkt. Dies um die geforderte Lebensdauer der Plattform zu gewährleisten. Das Holz, welches unser Zimmermann verwendete, ist lokal geschlagene Eiche. Deshalb auch die striemen auf den Fotos, das ist nicht etwa Rost sondern Gerbsäure der Eiche welche durch den Regen ausgewaschen wird.
Dem Moment der Einwasserung hab ich entgegengefiebert, stimmen unsere Berechnungen? Schwimmen die 5 Tonnen Material?
Glück gehabt!
Das Einwassern und befüllen mit Kies lief wie geplant ab. Ebenfalls das flössen an den Ankerungsplatz verlief ohne Zwischenfall. Weniger Wassertiefe hätte es jedoch nicht haben dürfen, dann wären uns wohl hier und da die Kiesbänke im Fluss in den Weg gekommen.
Nun ist die Insel sicher mit dem Grund verankert und wartet auf den Frühling. Es werden vom Kunden Flussseeschwalben-Attrappen auf der Plattform installiert. Diese zeigen brutwilligen Jungvögeln den attraktiven Brutplatz. Diese werden im darauf folgenden Jahr hoffentlich in grosser Vielzahl auf unserer Flussseeschwalbenbrutplattform nisten.